Deine ersten Ausdrücke | Your first expressions
Über den Name sprechen (Wie heißt du?/Wie heißen Sie?) | Talking about the name
VERBEN: heißen – sein
Ich heiße Charlotte
Ich bin Charlotte.
Mein Name ist…
Das ist meine Schwester. Sie heißt Maria.
Über die Herkunft sprechen. (Woher kommst du?) | talking about your origin
VERBEN: kommen – wohnen – arbeiten
Ich komme aus den USA.
Ich wohne jetzt in Deutschland.
Ich arbeite in Deutschland.
Ich komme ursprünglich aus Puerto Rico.
Sprachen (Welche Sprachen sprichst du?) | Talking about languages
VERBEN: sprechen – sein
Meine Muttersprachen sind Spanisch und Englisch. Meine Muttersprache ist Spanisch.
Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. Ich lerne gerade Deutsch.
Ich möchte gern besser Deutsch sprechen.
Deutsch ist sehr schwierig.
Über den Beruf/die Arbeit sprechen (Was machen Sie beruflich?) | talking about your work
VERBEN: arbeiten – sein
Ich bin Lehrerin/Buchhalter/Rechtsanwalt von Beruf.
Ich arbeite als Rechtsanwalt.
Ich bin hier als Rechtsanwalt unterwegs.
Ich bin gerade geschäftlich in Berlin unterwegs.
Wenn man etwas nicht versteht | when you don’t understand
VERBEN: verstehen – sprechen – wiederholen – buchstabieren – erklären – meinen – bedeuten – heißen
Ich verstehe Sie nicht.
Ich weiß es nicht.
Ich weiß nicht, was sie meinen.
Ich habe es nicht verstanden.
Was meinen Sie?
Können Sie bitte langsamer sprechen? Kannst du langsamer sprechen, bitte?
Können Sie bitte wiederholen? Kannst du langsamer sprechen?
Ich verstehe kein Wort.
Ich spreche nur ein bisschen Deutsch, langsamer bitte.
Wie schreibt man das?
Können Sie buchstabieren?
Wie spricht man das aus?
Ist das richtig?
Was bedeutet das?
Wie heißt das auf Deutsch?
Im Gespräch mit Fremden | Conversation with foreigners
VERBEN: dürfen – fragen – gehen – helfen – kommen – finden – können – möchten – reisen
Guten Tag, darf ich etwas fragen?
Wie geht es Ihnen? – Mir geht es gut, danke.
Und selbst? Und Ihnen? – Auch gut/mir geht es fantastisch/alles gut bei mir.
Wie kann ich Ihnen helfen?- Ich möchte zum Bahnhof kommen. Wie komme ich zum Bahnhof?
Wo kann ich einen Supermarkt finden?
Können Sie mir bitte sagen, wo ich bin?
Darf ich etwas fragen? – Ja klar, was ist los?
Was machen sie in Deutschland? – Ich lerne Deutsch, Ich möchte hier arbeiten / Ich reise nur / Ich bin im Urlaub.
Im Laden / Im Supermarkt | In a supermarket
VERBEN: dürfen – einen – geben – kosten – bezahlen – können – verkaufen – finden – kaufen – möchten
Was darf es sein? / Was darf es für Sie sein? – Ich möchte 1 Kilo ….. kaufen
Haben Sie Weißbier?
Haben Sie noch die…. auf Lager?
Gibt es hier gutes Bier?
Wo finde ich Brötchen?
Wo gibt es eine Bäckerei?
Wieviel kostet das Wasser?
Wie kann ich bezahlen? Ich habe nur Kleingeld. Ich habe keine Kreditkarte.
Kann man mit Kreditkarte bezahlen?
Im Cafe | In a coffee shop
VERBEN: dürfen – meinen – möchten – machen
Was darf es sein? Ein Kaffee, bitte.
Welchen Kaffee trinken Sie? – Ich möchte gerne einen Milchkaffee, klein.
Einen Schwarzkaffee, bitte / Einen kleinen Schwarzkaffee, bitte.
Mit oder ohne Milch? / Ohne, bitte.
Meinen Sie, Macchiato?
Möchten Sie Zucker dazu?
Möchten Sie für hier oder zum Mitnehmen?
Darf noch etwas sein? – Nein, das war es. Danke.
Möchten Sie noch etwas bestellen? Nein, das war’s.
Das macht zusammen 5,70 EURO.
Im Hotel | In a hotel
VERBEN: buchen – reservieren – möchten – übernachten – sein
Was darf es sein? – Ich möchte ein Zimmer / ein Doppelzimmer buchen.
Gibt es ein Zimmer mit Aussicht aufs Meer/mit schöner Aussicht? – Leider nicht mehr.
Möchten Sie mit oder ohne Frühstück? Ich möchte ein Zimmer mit Frühstück inklusive.
Haben Sie eine Reservierung? / eine Reservierungsnummer – Ich habe eine/keine
Reservierung.
Wie heißen Sie? Waren Sie schon mal hier? – Ich heiße… Ich war noch nie hier.
Wie lange möchten Sie hier bleiben? Ich möchte zwei Nächte hier bleiben /übernachten
/ schlafen.
Wie buchstabiert man Ihren Namen? N-O-V-A-K
Haben Sie eine Kontaktnummer? Meine Nummer ist 232/233/3333
Here you can download the pdf.